Irchelpark, Frühe Heidelibelle
Datum
Samstag, 14. Juni 2025
Uhrzeit
08:30
Treffpunkt
Tram-/Busstation Milchbuck, beim unteren Eingang zum Park (bergseitige Tramhaltestelle)

In den 1970er-Jahren wurde ein Teil der Universität Zürich auf das Gelände der ehemaligen Landwirtschaftlichen Schule Strickhof verlegt. Gleichzeitig entstanden Pläne für eine Parkanlage, die 1986 eröffnet wurde. In relativ kurzer Zeit hat sich diese zu einer eigentlichen Oase der Biodiversität in der Stadt entwickelt, die u.a. als Erholungsraum für die Bevölkerung, als grüner “Trittstein“ zwischen Käferberg und Zürichberg und auch als Anschauungsobjekt für Studierende von Bio- und Umweltwissenschaften dient.

Das diesjährige Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich enthält eine eindrückliche Dokumentation der Artenvielfalt: Neben über 500 Arten von Blütenpflanzen wurden 30 Libellen-, 15 Heuschrecken- und 35 Tagfalterarten festgestellt, dazu 25 Brutvogel- und fast 100 Gastvogelarten.

Wir machen eine Rundwanderung durch den Park; Dauer ca. 3 Stunden.

Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Kleidung, Feldstecher, allenfalls Verpflegung (individuell).

Leitung: Walter Leuthold

Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt.

Mitglieder und Gäste sind freundlich eingeladen.
Der Vorstand